Skip to content
4 min read

Virtueller Telefonassistent: Zufriedenere Patienten dank verbesserter Erreichbarkeit

Featured Image

In einer Zeit, in der Effizienz und optimierter Kundenservice an Bedeutung gewinnen, erweist sich ein virtueller Telefonassistent als innovative Lösung in der Gesundheitsbranche.

 

Was genau ist ein virtueller Telefonassistent?

Ein virtueller Telefonassistent ist eine fortschrittliche Technologie basierend auf Künstlicher Intelligenz. Sie ermöglicht es, telefonische Anfragen von Patient:innen automatisiert zu bearbeiten, ohne dass ein Praxismitarbeitender das Telefon beantworten muss. Dies geschieht durch intelligente Automatisierung und Interaktion mittels des Telefonassistenten.
 

Solche Systeme sind darauf ausgelegt, häufig auftretende Standardanfragen zu erkennen und adäquat zu reagieren. Dies bedeutet, dass Routineanfragen wie Terminvereinbarungen, Rezeptbestellungen oder allgemeine Informationen ohne Wartezeit für Patient:innen am Telefon abgewickelt werden können.
 


Vorteile für Praxen, Patienten und Personal


Die Einführung eines virtuellen Telefonassistenten bringt zahlreiche Vorteile mit sich, die den reibungslosen Ablauf der Praxisprozesse sowie die Zufriedenheit von Patient:innen und Personal maßgeblich verbessern können.
 

 

Vorteil 1: Optimierte Arbeitsabläufe in Praxen

Die automatische Bearbeitung von wiederkehrenden Standardanfragen entlastet das Praxispersonal von zeitraubenden Routineaufgaben. Dadurch können sich Ärzt:innen und medizinisches Fachpersonal verstärkt komplexeren und anspruchsvolleren Aufgaben widmen, die eine menschliche Expertise erfordern.

Dies trägt zur Steigerung der Produktivität und Effizienz in der Praxis bei, da wertvolle Ressourcen effektiver eingesetzt werden können.

 

Vorteil 2: Schnellere Bedienung von Patient:innen

Durch den virtuellen Telefonassistenten werden Patient:innen schneller und effizienter bedient. Routineanfragen können umgehend bearbeitet werden.

Dies führt zu einer gesteigerten Patientenzufriedenheit. Patient:innen merken, dass ihre Anliegen ernst genommen und zeitnah bearbeitet werden.
 


Vorteil 3: Verbesserte Erreichbarkeit und Servicequalität

Die Möglichkeit, rund um die Uhr Anfragen zu bearbeiten, verbessert die Erreichbarkeit der Praxis erheblich. Patient:innen können ihre Anliegen jederzeit kommunizieren, ohne auf die regulären Öffnungszeiten angewiesen zu sein.
 

Diese verbesserte Erreichbarkeit trägt dazu bei, dass Patient:innen einen positiven Eindruck von der Praxis haben und sich gut betreut fühlen. Die reduzierte Wartezeit auf eine Antwort steigert die Servicequalität und die Patientenbindung.

 

Vorteil 4: Entlastung des Praxispersonals für komplexere Aufgaben

Da der virtuelle Telefonassistent die Bearbeitung wiederkehrender Anfragen übernimmt, kann sich das Praxispersonal verstärkt auf individuelle Anliegen konzentrieren.
 

Dies ermöglicht eine bessere Betreuung von Patient:innen, insbesondere in Situationen, die eine persönliche Beratung oder medizinische Einschätzung erfordern. Die menschliche Interaktion wird somit gezielter eingesetzt und trägt zu einer hochwertigen Patientenversorgung bei.
 

So bietet der virtuelle Telefonassistent eine Win-win-Situation für alle Beteiligten. Praxen profitieren von effizienteren Arbeitsabläufen und einer gesteigerten Erreichbarkeit, während Patient:innen von schnelleren Antworten auf ihre telefonischen Anfragen profitieren.
 


Wann ergibt die Installation Sinn?

Die Entscheidung zur Installation eines virtuellen Telefonassistenten sollte auf konkreten Bedürfnissen und Herausforderungen der Praxis basieren. In vielen Fällen erweist sich die Einführung eines solchen Systems als äußerst vorteilhaft.
 


Häufige Standardanfragen automatisieren

Die Installation eines virtuellen Telefonassistenten ist besonders empfehlenswert, wenn Praxen regelmäßig mit wiederkehrenden telefonischen Standardanfragen konfrontiert sind.

Anfragen zu Terminvereinbarungen, Öffnungszeiten und generellen Informationen können problemlos automatisiert und vom virtuellen Assistenten bearbeitet werden.


Effizienzsteigerung der Patientenkommunikation

Wenn Patient:innen häufig ähnliche Fragen haben, kann der virtuelle Telefonassistent eine schnellere und präzisere Kommunikation ermöglichen. Patient:innen erhalten umgehend Antworten auf ihre Anfragen, ohne auf die Verfügbarkeit eines Mitarbeitenden warten zu müssen.

 

Entlastung des Praxispersonals

Die Implementierung eines virtuellen Telefonassistenten kann die Arbeitslast des Praxispersonals erheblich reduzieren. Indem routinemäßige Anfragen automatisiert werden, haben Ärzt:innen, medizinisches Fachpersonal und administrative Mitarbeitende mehr Zeit, sich auf anspruchsvollere Aufgaben zu konzentrieren.

 

Skalierbarkeit und 24/7-Verfügbarkeit

Besonders in Praxen mit einem hohen Patientenaufkommen und unterschiedlichen Zeitplänen kann ein virtueller Telefonassistent von Vorteil sein. Er ist in der Lage, Anfragen rund um die Uhr zu bearbeiten und kann die Erreichbarkeit der Praxis auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten sicherstellen.
 

Dies ist besonders nützlich, um die Bedürfnisse von Patient:innen zu erfüllen, die beruflich oder zeitlich eingeschränkt sind.

 

Datenschutz und Individualisierung beachten

Bei der Entscheidung für einen virtuellen Telefonassistenten sollten Datenschutz und individuelle Anpassungsmöglichkeiten berücksichtigt werden. Die Sicherheit der Patientendaten ist von höchster Priorität. Daher ist es wichtig sicherzustellen, dass das gewählte System den geltenden Datenschutzrichtlinien entspricht. Darüber hinaus sollten passende Zertifizierungen und eine deutsche Infrastruktur ohne ausländische Anbieter vorhanden sein, um die Patientendaten ausreichend zu schützen.
 

Zudem sollte der Assistent an die spezifischen Bedürfnisse und Prozesse der Praxis angepasst werden, um einen reibungslosen und effektiven Betrieb zu gewährleisten.
 

Die Installation eines virtuellen Telefonassistenten ist dann sinnvoll, wenn Praxen nach Möglichkeiten suchen, ihre Effizienz zu steigern, die Patientenkommunikation zu verbessern und das Praxispersonal von der Telefontätigkeit zu entlasten.

 

Beachtenswertes bei der Entscheidung für einen virtuellen Telefonassistenten

Bei der Wahl eines virtuellen Telefonassistenten sind Aspekte wie Datenschutz und Datensicherheit von großer Bedeutung. Da sensible Patientendaten verarbeitet werden, ist es unerlässlich, sicherzustellen, dass das gewählte System höchsten Sicherheitsstandards entspricht und den Datenschutzvorgaben gerecht wird.

Eine sorgfältige Auswahl des Anbieters und eine genaue Prüfung der Datenschutzrichtlinien sind hier von großer Wichtigkeit. So liefert der virtuelle Telefonassistent eine Antwort auf die Herausforderungen wiederkehrender Anfragen und ist ein Schritt hin zu optimierter Erreichbarkeit und Servicequalität.

 

Die VITAS Plattform für virtuelle Telefonassistenten können Sie 30 Tage lang kostenlos und unverbindlich testen.